Gesundheit lernen
Seminarprogramm 2023
Da es für Sie und uns am unkompliziertesten ist, bitten wir Sie sich per Email für die Seminare anzumelden. So sind Sie und wir bezüglich Änderungen flexibler. Senden Sie einfach eine Email mit Seminarwunsch und Kontaktdaten an: info@institut-ascend.org
- 17./18. Juni 2023 Nahrung als Medizin – Modul 4: Gehirn und mehr
- 17./18. Juni 2023 Intensivseminar Schmerz und Entzündung
- 25. Juni 2023 Male DICH glücklich – Intuitives Malen
- 08. Juli 2023 Immunsuperkraft – Gesundheitstag
- 29./30. Juli 2023 Konzentration, Visualisation, Meditation
- 09./10. September 2023 Crashkurs Sportphysiologie
- 13.-15. Oktober 2023 DESBLOQUEO Aktivierung menschlicher Heilenergien – Modul 1
- 21. Oktober 2023 Ultraschall-induzierte Kollagenmodulation
- 10.-11. November 2023 DESBLOQUEO Aktivierung menschlicher Heilenergien – Modul 2
- 01.-02. Dezember 2023 DESBLOQUEO Aktivierung menschlicher Heilenergien – Modul 3
- 09./10. Dezember 2023 Nahrung als Medizin: Basiskurs
17./18. Juni 2023
Nahrung als Medizin – Modul: Gehirn und mehr
Dozentin: Birgit Schroeder
In diesem Seminar haben wir das Gehirn als zentrales Thema. Du lernst u.a. die Theorie des selbstsüchtigen Gehirns kennen und wieso das Gehirn bestimmt, was Du essen willst.
Ausschnitt aus den Inhalten:
- Stressoren und das Homöostase-Allostase-Modell: Gefahren und Pathogen-assoziierte molekulare Pattern
- Die Stressachse: Hypothalamus- Hypophyse- Nebennierenrinde
- Trierer-Social Stress-Test und mehr in der Stressforschung
- Die Theorie des selbstsüchtigen Gehirns: wer bestimmt was ich essen will
- Stress und Persönlichkeitstypen: Gewöhnung – und Nicht- Gewöhnung an Stressoren
- Das Gehirn und die Auswirkungen einer zentralen Insulinresistenz
- Brain-Fog und was hat das mit Gluten zu tun?
- Metabolom: wenn der Darm auf die Stimmung drückt – Verlegenheitsdiagnose Reizdarm
- Histaminintoleranz: mehr als eine Nahrungsmittelunverträglichkeit?
17./18. Juni 2023
Intensivseminar Schmerz & Entzündung – Aspekte aus der
klinischen Psycho-Neuro-Immunologie
Dozent: Nicolai Loboda
Dieses Praxisseminar richtet sich an alle, die in medizinischen oder therapeutischen Berufsfeldern tätig sind und ihr Behandlungsspektrum ganzheitlich erweitern möchten.
Die Entstehung und das Bestehen von Schmerzen ist ein komplexer Prozess und von unzähligen Faktoren in und um den Körper herum abhängig. Entzündungsprozesse spielen hier eine wichtige Rolle und umso entscheidender ist es zu verstehen, wie Umweltfaktoren und eigene Haltung eine Rolle dabei spielen, wie Entzündungen über einen langen Zeitraum bestehen bleiben, chronifizieren oder eben physiologisch beendet werden.
In diesem Seminar werden diese komplexen Wechselbeziehungen anschaulich erklärt, in konkrete Krankheitsbilder übertragen und die entsprechenden Therapieansätze entwickelt.
25. Juni 2023
Male DICH glücklich – Intuitives Malen
Dozentin: Monika Fahlbusch
Du befasst dich mit deiner Intuition und kommst nach einer Einstimmung an bei dir SELBST. In diesem Kurs gibt es keine Regeln.
Der kreative Schöpfungsprozess steht im Vordergrund. Es darf ein Bild entstehen, das durch DICH, deiner Intuition und deinem Gefühl geleitet sich wie von selbst entwickelt.
Dabei erfährst du, dass alles sein darf, und du deine Freude und Lebendigkeit mit verschiedenen Techniken zum Ausdruck bringst.
08. Juli 2023
IMMUN SUPER KRAFT – Der Tag für Deine Gesundheit
Dozenten: Jana und Karl Konrad
In der Evolution des Menschen ging es seit jeher darum sich weiterzuentwickeln, um die Herausforderungen des Lebens flexibel annehmen und eigene Grenzen überwinden zu können.
Warum gelingt uns das heutzutage so häufig nicht? Warum sind wir oft so gestresst und energielos? Warum lässt uns unser Immunsystem so häufig im Stich? Und warum werden wir hartnäckige Beschwerden einfach nicht los?
An diesem Tag dreht sich alles darum, wie man gesunde Gewohnheiten ganz leicht in den Alltag einbauen kann, um zurück zu alter Stärke zu finden. Wir werden viele theoretische Inhalte einfach erklären und dann direkt praktisch üben und ausprobieren. Dieser Tag soll für Dich sein und du darfst ihn genießen und hoffentlich viele Anregungen mit nach Hause nehmen!
29./30. Juli 2023
Konzentration, Visualisation, Meditation
Eintauchen in die psychonoetischen Welten.
Dozent: Karl Lorenz Konrad
Verschiedene Techniken der Meditation sind uralte Werkzeuge die Gelehrte und Meister bereits im alten Ägypten (und lange davor) gebrauchten, um geistige Fähigkeiten zu entwickeln und fortzuschreiten auf dem Weg in die innere Vereinigung mit dem Göttlichen (von Ägypten gelangten sie nach Indien). Konzentration ist die Voraussetzung und Visualisation ist eine Methode, die eine tiefe Form dieser Arbeit ermöglichen.
„Dein Unterbewusstsein kann dein bester Freund sein und dich z.B. von Krankheiten heilen, es kann aber auch dein Feind sein – Du hast es in der Hand“
In diesem Seminar lernen wir den Einstieg in die Meistertechniken der meditativen Arbeit am Unterbewusstsein, um es zu einem guten Freund zu machen. Darüber hinaus ergibt sich hier ein Weg in Dich hinein und dadurch in den direkten Kontakt zum Göttlichen. Wir folgen damit universalreligiöser und urchristlicher Tradition. Genauso wie man kein Buddhist sein muss, um Yoga zu machen, brauchst Du nicht gläubig zu sein, um an diesem Seminar teilzunehmen – du solltest allerdings das Göttliche nicht vollkommen ablehnen.
09./10. September 2023
Crashkurs Sportphysiologie – Was Trainer und Therapeuten wissen sollten
Dozent: Nicolai Loboda
In diesem Seminar bekommst Du einen fundierten Überblick über die Faktoren, die darüber entscheiden, wie stabil Leistung und Gesundheit von Sportlern aufgestellt sind.
Der Sportler steht im Fokus und in erster Linie geht es um die Aspekte, die dem Erfolg sozusagen vorgelagert sind. Themen wie Ernährung, Energiehaushalt, Stressmanagement, familiärer Kontext, mentale Einflüsse, Darmmikrobiom, Funktionsstörung im Gehirn und vieles mehr beeinflusst maßgeblich den Trainingserfolg, sowie die Regenerations- und Heilungsfähigkeit.
Obwohl dieses Seminar eine hohen Dichte an Informationen bietet, soll die praktische Anwendbarkeit immer im Vordergrund stehen. Die zwei Tage sind so aufgebaut, dass gelernte theoretische Inhalte hinterher direkt in der Praxis genutzt und umgesetzt werden können.
13.-15. Oktober
DESBLOQUEO Aktivierung menschlicher Heilenergien
Dozenten: Andreas Gürtler und Alejandra Barber
DESBLOQUEO ist DAS Grundlagenseminar für Energiearbeit im deutschsprachigen Raum. Jeder Mensch ist grundsätzlich dazu fähig, Energie wahrzunehmen. Sie lernen, Ihre eigenen Grundenergien in Ausgleich zu bringen und von da aus die Welt neu zu betrachten. Da ändert sich dann auch viel Grundsätzliches.
Dieser natürliche Prozess führt Sie ganz in Ihr Zentrum, ganz zu sich selbst und in Ihr eigenes Wohlbefinden. Deshalb wirkt DESBLOQUEO bereichernd für Sie als Therapeut, Arzt oder Heilpraktiker, aber auch für Sie als am Thema interessierter Person.
Modul 1: Die Leere – Wiedergewinnung von Konzentration und Aufmerksamkeit
Modul 2: Energiewahrnehmung – Prozesse und Instrumente der Wahrnehmung
Modul 3: Energiearbeit – Energetische Blockaden wahrnehmen, lösen, Heilenergie zuführen
21. Oktober 2023
Ultraschall-induzierte Kollagenmodulation
Dozent: Karl Lorenz Konrad
Verlängern und Verkürzen von Sehnen mittels Ultraschall.
Die in den Niederlanden seit mehr als 20 Jahren bekannte Technik des „Kollagen-Kochens“ oder besser der Ultraschall-induzierten Kollagenmodulation ist eine Methode mit der kollagenes Gewebe, wie Sehnen, Bänder oder Kapseln, verlängert oder verkürzt werden kann.
Dies führt dazu, dass ligamentäre Instabilitäten und auch Hypermobilitäten non-invasiv therapiert werden können. Auch zur non-invasiven Therapie des Karpaltunnelsyndroms ist die Methode geeignet.
Karl Lorenz Konrad konnte das Verständnis hierzu in von ihm durchgeführten wissenschaftlichen Studien vertiefen, und gehört zu den wenigen Menschen in Deutschland die diese Vorgehensweise fundiert lehren.
09./10. Dezember 2023
Nahrung als Medizin: Basiskurs
Dozentin: Birgit Schroeder
In diesem Basiskurs Ernährung für therapeutische Berufe lernst Du ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, welche Nahrung den Körper unterstützt und welche eher Stress verursacht.
So ist man dann in der Lage, die Nahrung ganz gezielt als Medizin einzusetzen und so den weiteren therapeutischen Prozess maßgeblich zu unterstützen.
Praxisorientiert, fundiert, sofort in den Alltag umsetzbar!
Ausschnitt aus den Inhalten:
- Das Verhältnis der Makronutrienten (Kohlenhydrate/ Eiweiße/ Fette) innerhalb einer artgerechten Ernährung
- Folgen und Konsequenzen einer einseitigen Ernährungsform: die Insulinresistenz
- Chronisch persistierende Entzündungsreaktion – chronic low grade inflammation
- Gewebeentzündung und Wundheilung – metabolisch betrachtet: Fettsäuren als wichtigster Regulator
- Therapiemöglichkeiten über praktische Ernährungstipps
- Sinnvolle Laborparameter
- Mögliche orthomolekulare Interventionen
Modul 1: Grundlagen einer artgerechten Ernährung
Modul 2: Ernährung im Kontext der Darmgesundheit
Modul 3: Alles rund um das Immunsystem
Modul 4: Das Gehirn und mehr